MoTi- Projekt
MoTi steht für „mobile Tierschutzlehrer*nnen“. Entstanden ist das Projekt schon 2018 durch die aktive Tierschützerin, Tierheimleiterin und damalige Vorstandsvorsitzende des Tierschutz Halle e.V. Vanessa Homann und der Ergotherapeutin und damalige Lehramtsstudentin Alena Abel. Das 2019 und 2020 vom Land Sachsen-Anhalt geförderte Projekt galt als ein Leuchtturm-Projekt in Mitteldeutschland. Das erste Projekt dieser Art, in dem Lehrerinnen im Schulalltag Tierschutzthemen vermittelten, Ausflüge und Tagesprojekte zum Thema Tierschutz in einer hohen Qualität ausarbeiteten und durchführten. Es entstand nicht nur ein tolles und viel besuchtes Projekt, sondern auch eine Idee einer Bildungsart, welche die Schule und das informelle Lernen auf ein neues Niveau heben konnte.
Heute wird das MoTi-Projekt durch ein kleines ausgesuchtes Team an Lehrer*innen weitergeführt, die alle dem ursprünglichem Geiste der qualitativ hochwertigen Bildung folgen und die neue Inhalte und neue Qualifikationen in die Arbeit tragen.
Das MoTi bearbeitet heute nicht nur Tierschutzthemen. Es steht für eine Verknüpfung zwischen allen relevanten Themen einer Bildung zur Nachhaltigkeit und Schutz des Planeten Erde: Naturschutz, Tierschutz, soziale Aspekte, Ökologie und Ökonomie. Die einzelnen Lehrer*innen haben einen ausgebildeten Begleithund an ihrer Seite und sind in den diversen Themen geschult. So bietet das MoTi-Team Tagesprojekte, Schulstunden, KiTa- und HortAG‘s und pädagogische Ausflüge an.